Coaching-Methoden
Mit einfach anzuwendenden Methoden, die teilweise ursprünglich aus dem Management-Training oder der Psychotherapie stammen, lassen sich relativ schnell nachhaltige Wirkungen erzielen.
Hauptsächlich kommen die folgenden bewährten und zum Teil wissenschaftlich fundierten Coaching-Methoden zum Einsatz:
(Bei den weniger geläufigen siehe Zweck in Klammern)
- iERT© (ähnlich dem EMDR)
- EFT©
- Time Line-Methode (Aktivierung/Verstärkung positiver Ressourcen)
- Fantasiereisen; geführte Visualisierungen (u. a. Entspannung, Fokus)
- Doppelter Future-Back-Check© (intrinsische Motivation verstärken)
- Glaubenssatzarbeit
- ALPHA-Learning (gehirngerechteres Lernen)
- Handflächendrucktechnik (adhoc-Intervention bei Angst/Phobie)
- Systemische Aufstellung (inneres Team harmonisieren)
- Sprachmodelle
- Schreibtechniken (Journaling)
Rechtlicher Hinweis:
Coaching kann weder ärztliche Behandlung noch Psychotherapie ersetzten. Im Bedarfsfall, insbesondere bei Krankheitsbildern wenden Sie sich bitte an Ärzte und Psychotherapeuten.
Coaching kann weder ärztliche Behandlung noch Psychotherapie ersetzten. Im Bedarfsfall, insbesondere bei Krankheitsbildern wenden Sie sich bitte an Ärzte und Psychotherapeuten.